Aktuelles


Aktuelles aus Nyeri

Unser Besuch dieses Jahr fand zur gewohnten Zeit im Januar/Februar statt und die Tage waren wie immer vollgepackt mit Terminen und Dingen, die erledigt werden mussten.

Im Kinderheim hat sich im letzten Jahr einiges getan. Sieben Kinder haben die Primary School abgeschlossen, gehen jetzt zur Secondary School. Vier Kinder haben die Secondary School beendet und besuchen jetzt ein College. Drei Kinder, die viele Jahre unter unserer Obhut waren, haben das College abgeschlossen und starten ins Berufsleben.

Zwölf unserer Stipendien Kinder haben ihr Abschlussexsamen geschrieben. Von diesen zwölf haben zehn so gut abgeschnitten, dass sie eine Universität besuchen können.

Um die Bausubstanz unserer Gebäude zu erhalten und zu pflegen haben wir u.a. die Schlafräume der Kinder und die Außenmauer gestrichen.

Weiter Informationen und Bilder unter: Projekte 2023.

 


Ankunft in Nyeri

Die Vorfreude war wieder groß und nun ist es wieder so weit.

Unsere jährliche Reise nach Nyeri ist in vollem Gange.

Ein Teil des Vorstandes ist bereits vor Ort und hat schon fleißig mit den Renovierungsarbeiten im Kinderheim begonnen. Alle Gebäude und Räume bekommen einen neuen Anstrich. Weitere Mitglieder des Vorstandes und des Vereins werden nächste Woche anreisen.


Frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen Mitgliedern, Paten, Spendern und Unterstützer/innen ein glückliches und fröhliches Weihnachtsfest! Wir bedanken uns herzlich für das erfolgreiche Jahr 2022 und freuen uns auf das kommende Jahr 2023!
Ein Teil des Vorstandes reist Mitte Januar für vier Wochen nach Nyeri. Des Weiteren haben bereits die Planungen für unser Benefizkonzert am 26.08.2023 in Flachsmeer begonnen. Wir freuen uns drauf, endlich wieder mit euch zusammen zu feiern! 🤘🍺
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎅🎄🎉
Das Team der Nyeri Kinderhilfe e. V.

 


Verleihung Bundesverdienstkreuz

Am 5.10.2021 wurde das Bundesverdienstkreuz an unseren ersten Vorsitzenden Nikolaus Nordmann übergeben.

 

Überreicht wurde es vom Landrat Marc-André Burgdorf im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor coronabedingt nur rund 30 geladenen Gästen in der Alten Drostei.

 

Unser erster Vorsitzender betonte in seiner Rede noch einmal, dass die Auszeichnung ihn ehre, aber dass er sie keineswegs für sich allein beansprucht. Er ist sehr stolz, aber ist auch der Meinung, dass das Bundesverdienstkreuz uns allen gehört und er sieht sich nur stellvertretend für ein nachhaltiges Gemeinschaftswerk.


Afrikanisches Kunsthandwerk "Deko " sind jetzt im Onlinekauf!

Bedingt durch die Corona-Pandemie können wir die original afrikanischen Kunsthandwerke, die wir während unserer jährlichen Besuche auf verschiedenen Märkten in Kenia gekauft haben, nicht mehr verkaufen.

 

Im Onlinekauf auf unserer Seite „Kunsthandwerk Deko“  können Sie viele dieser Artikel erwerben.

Selbstverständlich geht der Erlös des Verkaufs zu 100% an unser Projekt!

Senden Sie uns Ihre Wunschliste mit den jeweiligen Bestellnummern.

Sie bekommen alles zuzüglich Versandkosten direkt nach Hause geliefert.


Weitere 15  Stipendien an Schüler vergeben

Im Jahr 2020 sind wir mit 12 Schülern gestartet. Unser Programm richtet sich an junge Menschen, die die Grundschule sehr erfolgreich abgeschlossen haben, aber deren Familien nicht das Geld für eine weiterführende Schule aufbringen können.

 

In diesem Jahr haben wir an 15 weitere Kinder ein Stipendium vergeben. Neu in unserem Programm sind 8 Mädchen und 7 Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren. Die Kinder haben sich wie im letzten Jahr über unser Formular bei uns um einen Platz beworben. Mit diesem Antrag müssen die Kinder erklären, warum gerade Sie dieses Stipendium erhalten sollen. Die Unterlagen werden dann durch unseren Heimleiter geprüft und gemeinsam entscheiden wir, wer in unser Programm aufgenommen wird.

 

Leider konnten wir dieses Jahr nicht vor Ort sein, um einige dieser neuen Kinder kennenlernen, so musste unser Heimleiter Silas die Kinder alleine besuchen. Wir möchten euch zwei dieser Kinder vorstellen.

 

Auf dem ersten Foto seht ihr Collins mit unserem Heimleiter Silas vor seinem Haus. Er ist 15 Jahre alt und hat im letzten Jahr mit ausgezeichneten Noten (405 von 500 Punkten) die Primary School abgeschlossen. Seine beiden Eltern sind arbeitslos und haben somit keine Möglichkeit ihm die weiterführende Schule zu finanzieren. Collins möchte später gerne Neurochirurg werden. Sein Ziel ist Medizin zu studieren um bedürftigen Menschen, die sich eine Behandlung nicht leisten können, zu helfen.  

 

Auf dem zweiten Foto seht ihr die 14 Jahre alte Terryanne. Sie hat ebenfalls die Primary School mit sehr guten Noten (357 von 500 Punkten) abgeschlossen. Ihr Vater ist kurz nach ihrer Geburt verschwunden und somit musste die Mutter ihre Tochter ganz alleine versorgen. Sie beschreibt sich als eifrig und als sehr zielstrebig. Sie möchte ebenfalls Medizin studieren, um ihre arbeitslose Mutter und der ärmeren Bevölkerung in ihrem Land zu helfen.

 

Dies sind nur zwei Beispiele von unseren 15 neuen Stipendien in diesem Jahr. Sie haben alle große Ziele im Leben und können diese ohne unsere Hilfe nicht erreichen, denn nur durch eine gute Ausbildung finden diese Kinder einen Weg aus der Armut. Insgesamt unterstützen wir nun 27 Stipendien und wir planen in den nächsten Jahren unser Stipendienprogramm zu erweitern. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen!

Collins steht mit unserem Heimleiter Silas vor seinem Haus.

Terryanne steht mit unserem Heimleiter Silas vor ihrem Haus.


Unser Stipendien-Programm

In diesem Jahr haben wir unser neues Stipendien-Programm eingeführt. Wir möchten euch einen kleinen Überblick verschaffen, warum wir dieses Programm eingeführt haben und wie das Ganze abläuft.

 

Der Besuch einer öffentlichen Primary School (Grundschule) in Kenia ist, bis auf den Kauf von z. B. Schuluniformen, Büchern und Stiften kostenfrei. Im Gegensatz zu der Secondary School (weiterführende Schule), für die muss immer Schulgeld bezahlt werden. Für eine normale Secondary School müssen Eltern zwischen 400 und 800 Euro pro Jahr pro Kind bezahlen. Für viele Familien ist dies schlichtweg einfach nicht zu bezahlen. In Kenia gibt es viele Kinder die mit guten Noten die Primary School abschließen und dann aus finanziellen Gründen ihre Ausbildung nicht fortsetzen können und genau diese Kinder wollen wir mit unseren Stipendien unterstützen.

 

Um dieses Stipendium zu erhalten, mussten sich Schüler bereits im letzten Jahr mithilfe eines mehrseitigen Formulars (was wir in Deutschland entworfen haben) bewerben. Unsere Formulare bestehen aus drei Seiten. Die Kinder müssen neben den persönlichen und akademischen Daten auch Informationen zu ihren familiären Verhältnissen angeben. Außerdem müssen Sie erklären warum gerade sie das Stipendium benötigen und was sie später werden wollen (ein Bild von der ersten Seite befindet sich unten). Nach eingehender Prüfung der Unterlagen durch unseren kenianischen Heimleiter haben wir uns für die Vergabe von Stipendien an zwölf Kinder entschieden. Die Kinder müssen nach jedem Tertial (ein Schuljahr hat drei Tertiale) ihre Leistungen auf der Secondary School nachweisen, wer also bummelt und nicht fleißig genug ist, erhält keine Förderung mehr von uns. Die Förderung erstreckt sich über vier Jahre, also bis zum Abschluss der Secondary School.

 

Einer unserer neuen Stipendiaten ist Stephen Kingori Nyaguthii (siehe Bild). Er hat die Primary School mit sehr guten Noten abgeschlossen und möchte gerne Pilot werden. Seine Mutter war mit sieben Kinder alleinerziehend und hat sie eines Tages einfach sitzen gelassen. Alle Kinder sind daraufhin von seinem Onkel aufgenommen worden. Dieser gibt sich die größte Mühe, die sieben Geschwister neben seinen eigenen Kindern zu versorgen. Um für Stephen die Secondary School zu bezahlen, reicht das Geld aber vorne und hinten nicht aus.

 

Vereinsmitglieder haben Stephen damals noch in seiner Primary School besucht und auch sein Lehrer kennengelernt, der ihn in höchsten Tönen gelobt hat (siehe Bild). Er hat außerdem berichtet, dass er Stephen regelmäßig mit Schuhen ausstatten musste, da die Familie dafür kein Geld hatte. Seit diesem Jahr ist Stephen nun auf St Peters Thunguma Secondary School, die mithilfe des Vereins bezahlt wird.

 

Unser Plan ist im nächsten Jahr wieder neue Kinder in unser Stipendien-Programm aufzunehmen. Allerdings können wir diesen Kindern nur helfen, wenn wir genug Geld durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Patenschaften einnehmen. Das Ziel unseres Vereins war es von Anfang an Kinder aus armen Verhältnissen so zu fördern, dass Sie eines Tages beruflich auf eigenen Füßen stehen können.